Minecraft Server? Was gibt es eigentlich?

Wenn du auf diesen Artikel gestoßen bist, fragst du dich sicherlich, was gibt es eigentlich für Minecraft Server oder welche Art von Minecraft Server ist die, die ich brauche?

 In diesem Artikel behandeln wir folgende Server Arten:

 1. Vanilla Server

2. Spigot Server

3. PaperMC Server

4. Forge Server

5. Sponge Forge Server

6. Bungeecord Server

Beginnen wir zum Start mit dem Vanilla Server. Dieser Server ist der Standard Minecraft Server, den man direkt bei Minecraft herunterladen kann.

Diese Serverart ermöglicht das Spielen mit anderen Spielern. Dort ist einstellbar, wie viele Spieler auf den Server dürfen oder ob Commandblöcke genutzt werden (können).

Sonst gibt es dort noch ein paar weitere Einstellungen, aber im großen und ganzen wars das.

Für wen ist diese Server Art?

Dieser Server eignet sich für kleine Gruppen die nur Survival mit ihren Freunden spielen wollen (Am besten mit Whitelist).

Download Vanilla Server(ohne Werbeanzeige Überspringen (untertützt nicht die Seite):https://www.minecraft.net/de-de/download/server

Download Vanilla Server(Mit Werbung überspringen (unterstützt die Webseite):http://adfoc.us/54282276201007

2. Spigot Server:

Der Spigot Server ermöglicht bessere Performance sowie das Hinzufügung von Modifikationen, auch Plugins genannt diese müssen nur auf dem Server installiert werden. Mit diesen Plugins können dann unter anderem sogenannte Minigames erstellt werden wie z.B. Skywars auf dem GommeHD.net Server Netzwerk.

Download Spigot Server(ohne Werbeanzeige Überspringen (untertützt nicht die Seite): https://getbukkit.org/download/spigot
Download Spigot Server(Mit Werbung überspringen) (unterstützt die Webseite):http://adfoc.us/54282277208730

3. PaperMC Server:

PaperMC ist ein „Fork“ (dass bedeutet es ist eine Abspaltung des Spigot Projekts). PaperMC kann alles was Spigot kann und hat dazu deutlich verbesserte Performance (Multi Core).

Download PaperMC Server(ohne Werbeanzeige Überspringen (untertützt nicht die Seite): https://papermc.io/downloads
Download PaperMC Server(Mit Werbung überspringen) (unterstützt die Webseite):http://adfoc.us/54282277208800

4.Forge Server:

Forge ist eine Modding Plattform bei der neue Objekte, sowie Kreaturen und weitere Elemente in dein Spiel ein gebracht werden können.

Forge Server bestehen immer aus zwei Komponenten. Einerseits aus dem Minecraft Vanilla Server und andererseits aus dem Forge Server.

Dieser läd dann die Mods und die Minecraft “server jar“.

Das Besondere an diesem Server Typ ist, dass auch die Spieler(Client, die Mods sowie Forge installiert haben müssen.

Download Forge Server(ohne Werbeanzeige Überspringen (untertützt nicht die Seite): https://files.minecraftforge.net/
Download Forge Server(Mit Werbung überspringen) (unterstützt die Webseite):http://adfoc.us/5428221

5.Sponge Forge Server:

Sponge Forge ist eine Plattform, die es möglich macht, Forge Server mit Sponge Plugins zu modifizieren.

Das Ganze ist so ähnlich wie bei Spigot, nur dass es für Forge ist und die Plugins anders programmiert werden müssen.

Download Sponge Server(ohne Werbeanzeige Überspringen (untertützt nicht die Seite): https://www.spongepowered.org/downloads/spongeforge/stable/1.12.2
Download Sponge Server(Mit Werbung überspringen) (unterstützt die Webseite):http://adfoc.us/54282277208916

6. Bungeecord Server:

Bungeecord ist eine Proxy Software, die es ermöglicht Minecraft Server untereinander zu verbinden.

Dies kommt vor allem bei großen Minecraft Servern vor wie z.B. beim Gomme oder Hypixel Server.

Es ermöglicht den Server zu wechseln, ohne den Server zu verlassen.

Verwirrend?

Lasst uns das Ganze so erklären: Ihr joint dem Server und landet in der Server Lobby (dem Hauptserver) mit “/server Bauserver“ könnt ihr jetzt auf den Bauserver teleportiert werden.

Download Bungeecord Server(ohne Werbeanzeige Überspringen (untertützt nicht die Seite): https://ci.md-5.net/job/BungeeCord/
Download Bungeecord Server(Mit Werbung überspringen) (unterstützt die Webseite):http://adfoc.us/54282277209072

Ich hoffe, ich konnte euch das Verständlich erklären. Falls ihr dennoch eine Frage habt, könnt ihr mich gerne kontaktieren 🙂

Kontaktiere mich, wie du willst: per Kommentar, E-Mail oder einfach per Social Media –> https://roosbert.de/index.php/ueber-mich/

Meine Tweets

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich akzeptiere mit diesem Kommentar unseren Datenschutzrichtlinien: https://roosbert.de/index.php/datenschutzerklarung/